Seitentitel
Knulps Reisen

Knulps Reisen

Spezialist für Galicien und Nordspanien

Reisetermin und Preis auf Anfrage

TeilnehmerInnen
mind. 5 Personen

Wanderniveau 
mittel: hügeliges Terrain
Länge: ca. 8-15km/Tag
Höhenunterschiede ca. 80-550m/Tag

Leistungen
• 9x Übernachtung im DZ mit Bad in besonderen Hotels und Landhäusern
• 9x Frühstück oder Büffet
• 1x Mittagessen mit Wein in einer Bodega
• 1x Mittagessen mit Wein in einem traditionellen Herrenhaus
• 5x Bodegabesichtigung mit Weinverkostungen (teilweise mit Tapas)
• 1x Tasting bei einem Olivenölhersteller
• 1x Tasting bei einem Essighersteller
• 1x Bootsfahrt mit Weinverkostung
• alle Transfers laut Reiseprogramm
• deutschsprachige Reiseleitung
• KNULPS Reiseunterlagen (Hotelliste, Hotellagepläne, etc.)
• Reisepreis-Sicherungsschein

Nicht im Reisepreis inbegriffen
• An- und Abreise nach Santiago
• sonstige Verpflegung

Unterkünfte
Wir übernachten in besonderen, ausgewählten Unterkünften. Dies sind überwiegend gemütliche und idyllisch gelegene Landhäuser, außerdem kleine, familiengeführten Hotels und ein Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert.

Reiseleitung
Dietlinde Lange

Reiseveranstalter
KNULPS REISEN

Wein und Wandern. Gruppenreise

zur Bildergalerie          Feedback unserer Gäste    

Eine kulinarische Wanderreise durch vier galicische Weinregionen

Galicien. Seit einigen Jahren entwickelt sich eine junge, ambitionierte Weinszene, deren Winzer vor allem ein Ziel haben: Galicische Weine in der professionellen Weinwelt zu verankern. Sie experimentieren zwischen Stahltanks und Eichenfässern mit heimischen Traubensorten wie Mencía, Sousón und Brancellao für die Roten, und Albariño, Godello und Doña Blanca für die Weißen. Das Ergebnis sind charaktervolle Rot- und Weißweine, die auf unverwechselbare Weise das galicische Terroir in all seinen Facetten abbilden.

Auf unserer Weinreise entdecken wir vier galicische Weinregionen mit unterschiedlichem Klima, unterschiedlichen Böden und unterschiedlichen Rebsorten. Wir wandern durch spannende Landschaft mit tiefen Schluchten, uralten Wäldern und steilen Weinterrassen. Wir besichtigen mehrere Weingüter und verkosten hervorragende Weine. So einzigartig wie die Weine sind auch unsere Unterkünfte: Wir übernachten in gemütlichen Landhäusern, herrschaftlichen Herrenhäusern und zum Abschluss der Reise in einem luxuriösen Landhotel.

1. Tag  Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Santiago de Compostela. Am frühen Abend schlendern wir gemütlich durch das Weinviertel Santiagos und steigen ein in die Welt der galicischen Weine.

2. Tag  Auf den Spuren der Römer – Weinregion D.O. Ribeira Sacra
Wir fahren in die Weinregion D.O. Ribeira Sacra zur berühmten Schlucht am Río Miño, an dessen Steilhängen die Römer vor 2000 Jahren die ersten Weinreben pflanzten. Die Terrassen mit bis zu 70% Steigung sind zur Zeit Anwärter auf den Titel UNESCO Weltkulturerbe. Unsere erste Wanderung führt direkt hinunter in die Schlucht und mitten durch die Weinberge wieder hinauf. Zum Mittagessen kehren wir ein im Pazo de Sabadelle, einem Herrenhaus aus dem 13. Jahrhundert, das noch immer in Privatbesitz ist. Nach einem kleinen Rundgang durch das herrschaftliche Anwesen, verköstigt uns Pepe, der Besitzer des Hauses, mit frischen, hausgemachten Spezialitäten aus biologischem Anbau. Nach dem Essen besichtigen wir die Adega Lereu, ein typisches, kleines Weingut der Region, das aus einer Familientradition entstanden ist und seine hervorragenden Weine immer noch in einem Weinkeller neben dem alten Wohnhaus keltert. Primitivo zeigt uns zunächst seine Weinreben, die in Terrassen am Río Miño stehen. Anschließend verkosten wir seine Weine in der urigen Bodega. Danach fahren wir zu unserer nächsten Unterkunft, einem herrlichen Landgut, dessen Ursprünge auf das 16. Jahrhundert zurückgehen und wo wir die nächsten zwei Tage übernachten. (Wanderung: 8-11km, 200-500Hm)

3. Tag  Wanderung mit Bootsfahrt auf dem Río Sil
Ab unserem Landhaus wandern wir durch Weinterrassen, vorbei an einem Wasserfall, durch Felder und Wiesen, Wälder und Weiler bis hinab in die Schlucht des Río Sil. Entlang eines Bachlaufs passieren wir dreizehn Wassermühlen und gelangen schließlich zu einer Bootsanlegestelle. Mit einem kleinen Boot machen wir eine Tour mit Weinverkostung auf dem Río Sil. Es ist ein schönes Erlebnis, die Silschlucht mit ihren steilen Weinterrassen und bewaldeten Hängen vom Boot aus zu sehen und dabei den Wein zu genießen! (Wanderung: 12,40km, 480Hm)

4.Tag  Höhlenbodegas – Weinregion D.O.Valdeorras
Nach einem kurzen Transfer wandern wir auf alten Handelswegen durch eine beeindruckende Schieferlandschaft und vorbei an den in den Fels geschlagenen, ehemaligen Weinkellern bis zum sogenannten „Ende der Welt“, wo der Río Sil eine 180º-Kurve beschreibt. Einzigartig ist hier das mediterrane Mikroklima, das Erdbeerbäume, Feigen, Korkeichen und Lorbeerbäume am Ufer des Río Sil gedeihen lässt. Anschließend beziehen wir für die nächsten zwei Tage unsere Zimmer in einem gemütlichen Landhaus mit Garten in der Weinregion D.O. Valdeorras. Am Nachmittag bummeln wir durch den kleinen Ort Vilamartín. Nur die merkwürdig anmutenden, runden „Schornsteine“, lassen erahnen, dass Vilamartín kein normales Dorf ist. Unter jedem einzelnen Haus versteckt sich eine private Höhlenbodega. Wir werden einige von ihnen besuchen und in diesem einzigartigen Ambiente die typischen, hausgemachten Weiß- und Rotweine der Region verkosten. (Wanderung 15km, 550Hm)

5.Tag  Im Tal des Goldes
Wir erkunden heute das Valdeorras, das „Tal des Goldes“. Tief in die Schlucht geht es auf unserer heutigen Wanderung, entlang römischer Goldminen, alter Olivenhaine und von Bärenschutzmauern umgebener Bienenkörbe. Im Mittelalter zählte Galicien zu einem der wichtigsten Olivenölproduzenten der Iberischen Halbinsel, eine Tradition, auf die sich junge Unternehmen wieder zurückbesinnen. Am Nachmittag besuchen wir zunächst einen kleinen Familienbetrieb, der Olivenöl herstellt. Bei einer Verkostung des Olivenöls Virgen Extra erklärt uns Manuel, warum sein Olivenöl so besonders fruchtig schmeckt und so gesund ist. Anschließend Besuch des Weinguts Adega Melillas (D.O. Valdeorras). Die Geschwister Marcos und Sonia sind in der Schweiz aufgewachsen und vor einigen Jahren nach Galicien zurückgekehrt, um sich einen Traum zu erfüllen: in ihrem Heimatort eine eigene Bodega aufzubauen. Sie keltern ihre Weine in einem traditionellen Weinkeller unter Tage. Auf der offenen Terrasse verkosten wir die würzigen Godello Weißweine und fruchtigen Mencía Rotweine mit leckeren Tapas und herrlichem Blick auf die Weinberge. (Wanderung 11km, 550Hm) 

6.Tag  Weinterrassen in der Sil-Schlucht
Fahrt in die Weinregion D.O. Ribeira Sacra am Río Sil. Wir besuchen das Weingut Adega Algueira, das aus fast vergessenen, autochthonen Rebsorten exzellente Qualitätsweine herstellt (Bodegabesichtigung mit Weinverkostung D.O. Ribeira Sacra). Anschließend Spaziergang ab dem Weingut zu einem Aussichtspunkt über die bis zu 600m tiefe Schlucht des Río Sil mit seinen steilen Weinterrassen (4km, 50Hm, 1Std.). Nach einer Panoramafahrt durch die Weinterrassen hinab in die Schlucht des Flusses Sil und wieder hinauf, erreichen wir den netten, kleinen Ort Parada de Sil, wo wir in einem kleinen, familiengeführten Hotel mitten im Ort übernachten. Am Nachmittag wandern wir direkt ab dem Hotel auf den alten Wegen der Dorfbewohner zwischen Granitsteinmauern und knorrigen Esskastanien, bis zu den Aussichtspunkten „Balcones de Madrid“. Von hier aus genießen wir eine weite Sicht über die tiefe, bewaldete Schlucht des Río Sil. Weiter geht es auf Trampelpfaden durch dichte Kastanienwälder und über ehemalige Weinterrassen bis zur idyllisch im Wald gelegenen Klosterruine Sta. Cristina. (Wanderung 14km, 570Hm)

7.Tag  Baden wie die Römer – Weinregion D.O. Ribeiro
Nach dem Frühstück besuchen wir zunächst das Kloster Santo Estevo, ein ehemaliges Benediktinerkloster und heutiges Parador-Hotel. Im Kreuzgang genießen wir einen Café con leche, bevor wir weiterfahren in die nächste Weinregion D.O. Ribeiro. Auf dem Weg machen wir Halt in Ourense, schlendern durch die Altstadtgassen und baden unsere Füße in einer der zahlreichen Thermalquellen, dessen Heilwasser schon die Römer schätzten. Am Nachmittag spazieren wir durch das berühmte Judenviertel von Ribadavia, der Weinhauptstadt der Region D.O. Ribeiro und genießen die regionalen Weine auf dem malerischen Hauptplatz. Die nächsten zwei Tage übernachten wir in einem herrschaftlichen Landgut aus dem 16. Jahrhundert inmitten der Weinberge der D.O. Ribeiro. 

8. Tag  Weine mit Tradition
Im Mittelalter zählte die Ribeiro zu einem der größten Weinbaugebiete Europas. Heute wartet die Region mit raffinierten Weißweinen aus seltenen Rebsorten auf, die für einzigartige Geschmackserlebnisse sorgen. Nach dem Frühstück erhalten wir eine interessante Führung durch das neu eröffnete Weinmuseum: Das ehemalige Weingut mit seinen prächtigen Arkaden liegt inmitten der Weinberge und gehörte einst zum mächtigen Kloster San Martín Piñario in Santiago. Anschließend wandern wir durch die geschichtsträchtige Landschaft mit ihren urigen Granitsteinhäuschen und sanft geschwungenen Weinbergen und besuchen eine familiengeführte Bodega (Bodegabesichtigung mit Weinverkostung D.O. Ribeiro) und Xoan Pablo, der in Eichenfässern im Keller seines Wohnhauses Gourmet-Essig in Miniproduktion reifen lässt. Seine „Vinagres de autor“ gewinnen auf internationalen Messen wiederholt Goldmedaillen und werden in den Michelinstern-Küchen verwendet wird. (Wanderung 8km, 200Hm)

9. Tag  Weinberge am Meer – Weinregion D.O. Rías Baixas
Fahrt ans Meer. Heute wechseln wir in die Weinregion D.O. Rías Baixas, deren Weißweine seit einigen Jahren den internationalen Markt erobern. Bis ans Meer stehen die Weinreben des berühmten Albariño-Weißweins. Wir treffen Xurxo Alba, der im Weinkeller seiner Eltern hervorragende Albariños zaubert (Bodegabesichtigung mit Weinverkostung D.O. Rías Baixas). In der Straußwirtschaft seiner Eltern serviert uns Xurxos Mutter galicische Hausmannskost vom Feinsten, selbstredend mit den Weinen von Xurxo. Natürlich darf ein Strandspaziergang nicht fehlen, links der Wein und rechts das Meer. Galicien ist bekannt für traumhafte, naturbelassene Strände mit türkisblauem Wasser und weißem Sand. Wir übernachten in einem luxuriösen Design-Landhotel inmitten der Albariño-Weinberge. (Wanderung 8km, 150Hm)

10. Tag  Fahrt nach Santiago. Abreise 
Nach dem Frühstück gemeinsamer Transfer nach Santiago und individuelle Abreise, oder individuelle Verlängerung, z.B. an der galicischen Küste. 

Feedback unserer Gäste

__________________________

Liebe Eva, liebe Anette, diese Reise ins Land der galicischen Weine hat nicht nur meinen Horizont erheblich erweitert sondern ich habe das Land, die Menschen und natürlich auch den Wein lieben und schätzen gelernt. Eine Reise der Superlative, die Route entlang der Weinreben … die Paradore, die Landhäuser , die Bodegas, der Wein - ihr – ein intensives Erlebnis … das mich immer noch nicht loslässt. Danke und ein großes Kompliment. Carmen (Wein und Wandern, Mai 2015)

__________________________

Liebe Eva, liebe Anette, mit der Wein und Wandern Reise habt ihr euch selbst übertroffen. Sooo viel von allem … und alles war soooo schön. Jeder Tag ein Erlebnis. Jeden Tag einen Höhepunkt. Jeden Tag eine Überraschung. Jeder Tag einzigartig. Jeder Tag ein „Geschenk“. Danke. Muchas Gracias. Auch für die Idee und Organisation der Verlängerungswoche. Carmen (Wein und Wandern, Mai 2015)

 

Weitere Fotos der Weinregionen seht ihr auf der Seite unserer Mietwagenreise Wein- und Wandern

Copyright 2018.